WHAT?!
// Was ich mache?
Ich gestalte. Für Menschen, im Raum und mit Herz.
// Für wen ich das mache?
Für meine Mitmenschen. In Betrieben, in Arbeitswelten,
in Markenräumen oder auf Events. Überall dort,
wo Werte gelebt und Emotionen erlebt werden.
// Wie ich das mache?
Ganzheitlich. Durch meine langjährige Erfahrung
als Innenarchitekt und Creative Director in einer
multidisziplinären Kreativagentur kombiniere ich die
Sichtweisen und Anforderungen unterschiedlicher Disziplinen –
von Architektur, Design und Kommunikation,
bis hin zur Markenstrategie.
Neben der gestalterischen Tätigkeit biete ich Beratung,
Schulungen und Workshops für Unternehmen und
Kreativteams an.
// Was macht SCARS besonders?
SCARS ist mehr als ein Designstudio – es ist eine Haltung.
Unsere Überzeugung: Räume sind nicht bloß Kulisse.
Wir glauben an Räume, die nicht nur gestaltet,
sondern erlebt, erinnert und weitergedacht werden.
Räume, die Marken nicht inszenieren, sondern verkörpern.
Räume, die Wandel sichtbar machen – und Identität verankern.
Als Atelier für szenografische Markenräume verbinden wir strategische Raumgestaltung mit emotionaler Erzählkraft und kuratiertem KI-Einsatz.
Wir denken Kommunikation im Raum neu – nachhaltig, narrativ und mit bewusstem Blick auf eine Zukunft, in der Design nicht nur Wirkung erzeugt, sondern Verantwortung übernimmt. SCARS ist unser Beitrag zu einem anderen Verständnis von Raum:
als lebendiges Medium für Transformation, Sinn und Markenidentität.
Wir glauben an die Kraft des Unvollkommenen. Wie eine Narbe auf der Haut zeigen auch gestaltete Räume Spuren –
als Patina in der Architektur erzählen sie von Wandel, Wachstum und Ausdruck. Inspiriert von der japanischen Kintsugi-Philosophie
betrachten wir Brüche daher nicht als Makel, sondern als sichtbare Bestandteile von Charakter.
Gestaltung ist für uns kein glattes Bild, nichts austauschbares, sondern ein ästhetischer Akt der Wertschätzung und Transformation.
SCARS versteht Raum als Erzählform – als Dialog zwischen Inhalt und Form, Strategie und Emotion, Präzision und Atmosphäre. Wir arbeiten mit den Mitteln der Raumrhetorik: der bewussten Gestaltung räumlicher Bedeutung, Wirkung und Erinnerung.
Wir denken nicht in Formaten, sondern in Möglichkeitsräumen – physisch, digital, hybrid.
Dabei sind wir Berater, Impulsgeber, Gestalter und Übersetzer zugleich. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen
und Kreativteams entwickeln wir narrative Raumkonzepte, gestalten Identitätsräume und fördern Transformationsprozesse
durch kreative Workshops und KI-gestützte Tools.
SCARS entwickelt Räume, die Identität stiften.
Die Emotionen wecken.
Die im Gedächtnis bleiben.
SCARS …where spaces remember.
// Was ich mache?
Ich gestalte. Für Menschen, im Raum und mit Herz.
// Für wen ich das mache?
Für meine Mitmenschen. In Betrieben, in Arbeitswelten,
in Markenräumen oder auf Events. Überall dort,
wo Werte gelebt und Emotionen erlebt werden.
// Wie ich das mache?
Ganzheitlich. Durch meine langjährige Erfahrung
als Innenarchitekt und Creative Director in einer
multidisziplinären Kreativagentur kombiniere ich die
Sichtweisen und Anforderungen unterschiedlicher Disziplinen –
von Architektur, Design und Kommunikation,
bis hin zur Markenstrategie.
Neben der gestalterischen Tätigkeit biete ich Beratung,
Schulungen und Workshops für Unternehmen und
Kreativteams an.
// Was macht SCARS besonders?
SCARS ist mehr als ein Designstudio – es ist eine Haltung.
Unsere Überzeugung: Räume sind nicht bloß Kulisse.
Wir glauben an Räume, die nicht nur gestaltet,
sondern erlebt, erinnert und weitergedacht werden.
Räume, die Marken nicht inszenieren, sondern verkörpern.
Räume, die Wandel sichtbar machen – und Identität verankern.
Als Atelier für szenografische Markenräume verbinden wir strategische Raumgestaltung mit emotionaler Erzählkraft und kuratiertem KI-Einsatz.
Wir denken Kommunikation im Raum neu – nachhaltig, narrativ und mit bewusstem Blick auf eine Zukunft, in der Design nicht nur Wirkung erzeugt, sondern Verantwortung übernimmt. SCARS ist unser Beitrag zu einem anderen Verständnis von Raum: als lebendiges Medium für Transformation, Sinn und Markenidentität.
Wir glauben an die Kraft des Unvollkommenen. Wie eine Narbe auf der Haut zeigen auch gestaltete Räume Spuren –
als Patina in der Architektur erzählen sie von Wandel, Wachstum und Ausdruck. Inspiriert von der japanischen Kintsugi-Philosophie betrachten wir Brüche daher nicht als Makel, sondern als sichtbare Bestandteile von Charakter.
Gestaltung ist für uns kein glattes Bild, nichts austauschbares, sondern ein ästhetischer Akt der Wertschätzung und Transformation.
SCARS versteht Raum als Erzählform – als Dialog zwischen Inhalt und Form, Strategie und Emotion, Präzision und Atmosphäre. Wir arbeiten mit den Mitteln der Raumrhetorik: der bewussten Gestaltung räumlicher Bedeutung, Wirkung und Erinnerung.
Wir denken nicht in Formaten, sondern in Möglichkeitsräumen – physisch, digital, hybrid.
Dabei sind wir Berater, Impulsgeber, Gestalter und Übersetzer zugleich. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und Kreativteams entwickeln wir narrative Raumkonzepte, gestalten Identitätsräume und fördern Transformationsprozesse durch kreative Workshops und KI-gestützte Tools.
SCARS entwickelt Räume, die Identität stiften.
Die Emotionen wecken.
Die im Gedächtnis bleiben.
SCARS …where spaces remember.


WHAT?!
// Was ich mache?
Ich gestalte. Für Menschen, im Raum und mit Herz.
// Für wen ich das mache?
Für meine Mitmenschen. In Betrieben, in Arbeitswelten,
in Markenräumen oder auf Events. Überall dort,
wo Werte gelebt und Emotionen erlebt werden.
// Wie ich das mache?
Ganzheitlich. Durch meine langjährige Erfahrung
als Innenarchitekt und Creative Director in einer
multidisziplinären Kreativagentur kombiniere ich die
Sichtweisen und Anforderungen unterschiedlicher Disziplinen –
von Architektur, Design und Kommunikation,
bis hin zur Markenstrategie.
Neben der gestalterischen Tätigkeit biete ich Beratung,
Schulungen und Workshops für Unternehmen und
Kreativteams an.
// Was macht SCARS besonders?
SCARS ist mehr als ein Designstudio – es ist eine Haltung.
Unsere Überzeugung: Räume sind nicht bloß Kulisse.
Wir glauben an Räume, die nicht nur gestaltet,
sondern erlebt, erinnert und weitergedacht werden.
Räume, die Marken nicht inszenieren, sondern verkörpern.
Räume, die Wandel sichtbar machen – und Identität verankern.
Als Atelier für szenografische Markenräume verbinden wir strategische Raumgestaltung mit emotionaler Erzählkraft und kuratiertem KI-Einsatz.
Wir denken Kommunikation im Raum neu – nachhaltig, narrativ und mit bewusstem Blick auf eine Zukunft, in der Design nicht nur Wirkung erzeugt, sondern Verantwortung übernimmt. SCARS ist unser Beitrag zu einem anderen Verständnis von Raum: als lebendiges Medium für Transformation, Sinn und Markenidentität.
Wir glauben an die Kraft des Unvollkommenen. Wie eine Narbe auf der Haut zeigen auch gestaltete Räume Spuren –
als Patina in der Architektur erzählen sie von Wandel, Wachstum und Ausdruck. Inspiriert von der japanischen Kintsugi-Philosophie betrachten wir Brüche daher nicht als Makel, sondern als sichtbare Bestandteile von Charakter.
Gestaltung ist für uns kein glattes Bild, nichts austauschbares, sondern ein ästhetischer Akt der Wertschätzung und Transformation.
SCARS versteht Raum als Erzählform – als Dialog zwischen Inhalt und Form, Strategie und Emotion, Präzision und Atmosphäre. Wir arbeiten mit den Mitteln der Raumrhetorik: der bewussten Gestaltung räumlicher Bedeutung, Wirkung und Erinnerung.
Wir denken nicht in Formaten, sondern in Möglichkeitsräumen – physisch, digital, hybrid.
Dabei sind wir Berater, Impulsgeber, Gestalter und Übersetzer zugleich. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und Kreativteams entwickeln wir narrative Raumkonzepte, gestalten Identitätsräume und fördern Transformationsprozesse
durch kreative Workshops und KI-gestützte Tools.
SCARS entwickelt Räume, die Identität stiften.
Die Emotionen wecken.
Die im Gedächtnis bleiben.
SCARS …where spaces remember.
// Was ich mache?
Ich gestalte. Für Menschen, im Raum und mit Herz.
// Für wen ich das mache?
Für meine Mitmenschen. In Betrieben, in Arbeitswelten,
in Markenräumen oder auf Events. Überall dort,
wo Werte gelebt und Emotionen erlebt werden.
// Wie ich das mache?
Ganzheitlich. Durch meine langjährige Erfahrung
als Innenarchitekt und Creative Director in einer
multidisziplinären Kreativagentur kombiniere ich die
Sichtweisen und Anforderungen unterschiedlicher Disziplinen –
von Architektur, Design und Kommunikation,
bis hin zur Markenstrategie.
Neben der gestalterischen Tätigkeit biete ich Beratung,
Schulungen und Workshops für Unternehmen und
Kreativteams an.
// Was macht SCARS besonders?
SCARS ist mehr als ein Designstudio – es ist eine Haltung.
Unsere Überzeugung: Räume sind nicht bloß Kulisse.
Wir glauben an Räume, die nicht nur gestaltet,
sondern erlebt, erinnert und weitergedacht werden.
Räume, die Marken nicht inszenieren, sondern verkörpern.
Räume, die Wandel sichtbar machen – und Identität verankern.
Als Atelier für szenografische Markenräume verbinden wir strategische Raumgestaltung mit emotionaler Erzählkraft und kuratiertem KI-Einsatz.
Wir denken Kommunikation im Raum neu – nachhaltig, narrativ und mit bewusstem Blick auf eine Zukunft, in der Design nicht nur Wirkung erzeugt, sondern Verantwortung übernimmt. SCARS ist unser Beitrag zu einem anderen Verständnis von Raum: als lebendiges Medium für Transformation, Sinn und Markenidentität.
Wir glauben an die Kraft des Unvollkommenen. Wie eine Narbe auf der Haut zeigen auch gestaltete Räume Spuren –
als Patina in der Architektur erzählen sie von Wandel, Wachstum und Ausdruck. Inspiriert von der japanischen Kintsugi-Philosophie betrachten wir Brüche daher nicht als Makel, sondern als sichtbare Bestandteile von Charakter.
Gestaltung ist für uns kein glattes Bild, nichts austauschbares, sondern ein ästhetischer Akt der Wertschätzung und Transformation.
SCARS versteht Raum als Erzählform – als Dialog zwischen Inhalt und Form, Strategie und Emotion, Präzision und Atmosphäre. Wir arbeiten mit den Mitteln der Raumrhetorik: der bewussten Gestaltung räumlicher Bedeutung, Wirkung und Erinnerung.
Wir denken nicht in Formaten, sondern in Möglichkeitsräumen – physisch, digital, hybrid.
Dabei sind wir Berater, Impulsgeber, Gestalter und Übersetzer zugleich. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und Kreativteams entwickeln wir narrative Raumkonzepte, gestalten Identitätsräume und fördern Transformationsprozesse durch kreative Workshops und KI-gestützte Tools.
SCARS entwickelt Räume, die Identität stiften.
Die Emotionen wecken.
Die im Gedächtnis bleiben.
SCARS …where spaces remember.


WHAT?!
// Was ich mache?
Ich gestalte. Für Menschen, im Raum und mit Herz.
// Für wen ich das mache?
Für meine Mitmenschen. In Betrieben, in Arbeitswelten,
in Markenräumen oder auf Events. Überall dort,
wo Werte gelebt und Emotionen erlebt werden.
// Wie ich das mache?
Ganzheitlich. Durch meine langjährige Erfahrung
als Innenarchitekt und Creative Director in einer
multidisziplinären Kreativagentur kombiniere ich die
Sichtweisen und Anforderungen unterschiedlicher Disziplinen –
von Architektur, Design und Kommunikation,
bis hin zur Markenstrategie.
Neben der gestalterischen Tätigkeit biete ich Beratung,
Schulungen und Workshops für Unternehmen und
Kreativteams an.
// Was macht SCARS besonders?
SCARS ist mehr als ein Designstudio – es ist eine Haltung.
Unsere Überzeugung: Räume sind nicht bloß Kulisse.
Wir glauben an Räume, die nicht nur gestaltet,
sondern erlebt, erinnert und weitergedacht werden.
Räume, die Marken nicht inszenieren, sondern verkörpern.
Räume, die Wandel sichtbar machen – und Identität verankern.
Als Atelier für szenografische Markenräume verbinden wir strategische Raumgestaltung mit emotionaler Erzählkraft und kuratiertem KI-Einsatz.
Wir denken Kommunikation im Raum neu – nachhaltig, narrativ und mit bewusstem Blick auf eine Zukunft, in der Design nicht nur Wirkung erzeugt, sondern Verantwortung übernimmt. SCARS ist unser Beitrag zu einem anderen Verständnis von Raum:
als lebendiges Medium für Transformation, Sinn und Markenidentität.
Wir glauben an die Kraft des Unvollkommenen. Wie eine Narbe auf der Haut zeigen auch gestaltete Räume Spuren –
als Patina in der Architektur erzählen sie von Wandel, Wachstum und Ausdruck. Inspiriert von der japanischen Kintsugi-Philosophie
betrachten wir Brüche daher nicht als Makel, sondern als sichtbare Bestandteile von Charakter.
Gestaltung ist für uns kein glattes Bild, nichts austauschbares, sondern ein ästhetischer Akt der Wertschätzung und Transformation.
SCARS versteht Raum als Erzählform – als Dialog zwischen Inhalt und Form, Strategie und Emotion, Präzision und Atmosphäre. Wir arbeiten mit den Mitteln der Raumrhetorik: der bewussten Gestaltung räumlicher Bedeutung, Wirkung und Erinnerung.
Wir denken nicht in Formaten, sondern in Möglichkeitsräumen – physisch, digital, hybrid.
Dabei sind wir Berater, Impulsgeber, Gestalter und Übersetzer zugleich. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen
und Kreativteams entwickeln wir narrative Raumkonzepte, gestalten Identitätsräume und fördern Transformationsprozesse
durch kreative Workshops und KI-gestützte Tools.
SCARS entwickelt Räume, die Identität stiften.
Die Emotionen wecken.
Die im Gedächtnis bleiben.
SCARS …where spaces remember.
// Was ich mache?
Ich gestalte. Für Menschen, im Raum und mit Herz.
// Für wen ich das mache?
Für meine Mitmenschen. In Betrieben, in Arbeitswelten,
in Markenräumen oder auf Events. Überall dort,
wo Werte gelebt und Emotionen erlebt werden.
// Wie ich das mache?
Ganzheitlich. Durch meine langjährige Erfahrung
als Innenarchitekt und Creative Director in einer
multidisziplinären Kreativagentur kombiniere ich die
Sichtweisen und Anforderungen unterschiedlicher Disziplinen –
von Architektur, Design und Kommunikation,
bis hin zur Markenstrategie.
Neben der gestalterischen Tätigkeit biete ich Beratung,
Schulungen und Workshops für Unternehmen und
Kreativteams an.
// Was macht SCARS besonders?
SCARS ist mehr als ein Designstudio – es ist eine Haltung.
Unsere Überzeugung: Räume sind nicht bloß Kulisse.
Wir glauben an Räume, die nicht nur gestaltet,
sondern erlebt, erinnert und weitergedacht werden.
Räume, die Marken nicht inszenieren, sondern verkörpern.
Räume, die Wandel sichtbar machen – und Identität verankern.
Als Atelier für szenografische Markenräume verbinden wir strategische Raumgestaltung mit emotionaler Erzählkraft und kuratiertem KI-Einsatz.
Wir denken Kommunikation im Raum neu – nachhaltig, narrativ und mit bewusstem Blick auf eine Zukunft, in der Design nicht nur Wirkung erzeugt, sondern Verantwortung übernimmt. SCARS ist unser Beitrag zu einem anderen Verständnis von Raum: als lebendiges Medium für Transformation, Sinn und Markenidentität.
Wir glauben an die Kraft des Unvollkommenen. Wie eine Narbe auf der Haut zeigen auch gestaltete Räume Spuren –
als Patina in der Architektur erzählen sie von Wandel, Wachstum und Ausdruck. Inspiriert von der japanischen Kintsugi-Philosophie betrachten wir Brüche daher nicht als Makel, sondern als sichtbare Bestandteile von Charakter.
Gestaltung ist für uns kein glattes Bild, nichts austauschbares, sondern ein ästhetischer Akt der Wertschätzung und Transformation.
SCARS versteht Raum als Erzählform – als Dialog zwischen Inhalt und Form, Strategie und Emotion, Präzision und Atmosphäre. Wir arbeiten mit den Mitteln der Raumrhetorik: der bewussten Gestaltung räumlicher Bedeutung, Wirkung und Erinnerung.
Wir denken nicht in Formaten, sondern in Möglichkeitsräumen – physisch, digital, hybrid.
Dabei sind wir Berater, Impulsgeber, Gestalter und Übersetzer zugleich. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und Kreativteams entwickeln wir narrative Raumkonzepte, gestalten Identitätsräume und fördern Transformationsprozesse durch kreative Workshops und KI-gestützte Tools.
SCARS entwickelt Räume, die Identität stiften.
Die Emotionen wecken.
Die im Gedächtnis bleiben.
SCARS …where spaces remember.



Let's emphasize the individual.

Let's emphasize the individual.
Let's emphasize the individual.
Let us emphasize the individual.